In unserer Praxis bieten wir Ihnen einen einen neu eingerichteten aseptischen Operationssaal an. Dieser ist durch die Berufsgenossenschaft zertifiziert. Wir garantieren somit, dass die Behandlungen und Operationen unter den bestmöglichen Bedingungen erfolgen.
Kleinere Eingriffe können bei Wunsch in lokaler Betäubung oder mit Betäubung des Armes (intravenöse Regionalanästhesie, lokale Nervenblockaden) durchgeführt werden. In einem speziellen Aufwachraum, der für Sie vorgehalten wird, können Sie sich dann nach der Operation in aller Ruhe erholen.
Ambulante Eingriffe, die ein höheren Anspruch an Implantate und räumliche und technische Begebenheiten voraussetzen, werden im Ambulanten OP-Zentrum (AOZ) in Saarbrücken, Großherzog-Friedrich-Strasse 44, durchgeführt.
Zusätzlich bieten wir als Belegpraxis des Evangelischen Krankenhauses auch stationäre Behandlungen und Operationen an.
Wenn eine ambulante Operation bei Ihnen notwendig ist, legen wir gemeinsam mit Ihnen einen Termin fest. Sie erhalten Informationen, Aufklärungsbögen für Operation und Narkose und erforderliche Verordnungen. Folgende Punkte müssen dabei eingehalten werden:
Aufklärungsgespräch durch Ihren Operateur
OP-Vorbereitung (Prämedikation) gemeinsam mit dem Narkosearzt (EKG, Labor, Voruntersuchungen)
Am OP-Tag bitten wir Sie, nüchtern (nicht essen, nicht trinken, nicht rauchen) zum angegebenen Zeitpunkt sich entweder in unserer Praxis (bei OP-Termin in der Praxis) oder im AOZ St. Johann, Großherzog-Friedrich-Strasse 44, im 3. Stock einzufinden.
Nach durchgeführter Operation und ausreichender Ruhezeit werden wir telefonisch Ihren Abholer informieren.
Informationen bezüglich spezieller Nachbehandlungen erhalten Sie im Rahmen des chirurgischen Aufklärungsgespräches oder nach der Operation von Ihrem Operateur.
Größere Eingriffe führen wir als Konsiliarärzte im Evangelischen Krankenhaus Saarbrücken (EVK) durch. Sie werden hier auf der Station A4 von uns versorgt. Ist der Entschluss zur OP gefallen, vergeben wir einen OP-Termin.
Im Rahmen der Vorbereitung in unserer Praxis erfolgt:
1. Das Aufklärungsgespräch mit Ihrem Operateur
2. Die Aufklärung mit dem zuständigen Narkosearzt im MVZ St. Johann in Saarbrücken wird durch uns terminiert
3. OP-Tag
4. Nachsorge zunächst im Krankenhaus durch uns (tägliche Visiten) und im weiteren Verlauf in unserer Praxis
Vor Endoprothesen kommen Sie am Vorabend in das Krankenhaus zur Übernachtung, vor allen übrigen Eingriffen am Morgen des OP-Tages, in der Regel um 7 Uhr. Notwendige Rehabilitationsmaßnahmen werden ebenfalls durch uns in die Wege geleitet.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen einen einen neu eingerichteten aseptischen Operationssaal an. Dieser ist durch die Berufsgenossenschaft zertifiziert. Wir garantieren somit, dass die Behandlungen und Operationen unter den bestmöglichen Bedingungen erfolgen.
Kleinere Eingriffe können bei Wunsch in lokaler Betäubung oder mit Betäubung des Armes (intravenöse Regionalanästhesie, lokale Nervenblockaden) durchgeführt werden. In einem speziellen Aufwachraum, der für Sie vorgehalten wird, können Sie sich dann nach der Operation in aller Ruhe erholen.
Ambulante Eingriffe, die ein höheren Anspruch an Implantate und räumliche und technische Begebenheiten voraussetzen, werden im Ambulanten OP-Zentrum (AOZ) in Saarbrücken, Großherzog-Friedrich-Strasse 44, durchgeführt.
Zusätzlich bieten wir als Belegpraxis des Evangelischen Krankenhauses auch stationäre Behandlungen und Operationen an.
Wenn eine ambulante Operation bei Ihnen notwendig ist, legen wir gemeinsam mit Ihnen einen Termin fest. Sie erhalten Informationen, Aufklärungsbögen für Operation und Narkose und erforderliche Verordnungen. Folgende Punkte müssen dabei eingehalten werden:
Aufklärungsgespräch durch Ihren Operateur
OP-Vorbereitung (Prämedikation) gemeinsam mit dem Narkosearzt (EKG, Labor, Voruntersuchungen)
Am OP-Tag bitten wir Sie, nüchtern (nicht essen, nicht trinken, nicht rauchen) zum angegebenen Zeitpunkt sich entweder in unserer Praxis (bei OP-Termin in der Praxis) oder im AOZ St. Johann, Großherzog-Friedrich-Strasse 44, im 3. Stock einzufinden.
Nach durchgeführter Operation und ausreichender Ruhezeit werden wir telefonisch Ihren Abholer informieren.
Informationen bezüglich spezieller Nachbehandlungen erhalten Sie im Rahmen des chirurgischen Aufklärungsgespräches oder nach der Operation von Ihrem Operateur.
Größere Eingriffe führen wir als Konsiliarärzte im Evangelischen Krankenhaus Saarbrücken (EVK) durch. Sie werden hier auf der Station A4 von uns versorgt. Ist der Entschluss zur OP gefallen, vergeben wir einen OP-Termin.
Im Rahmen der Vorbereitung in unserer Praxis erfolgt:
1. Das Aufklärungsgespräch mit Ihrem Operateur
2. Die Aufklärung mit dem zuständigen Narkosearzt im MVZ St. Johann in Saarbrücken wird durch uns terminiert
3. OP-Tag
4. Nachsorge zunächst im Krankenhaus durch uns (tägliche Visiten) und im weiteren Verlauf in unserer Praxis
Vor Endoprothesen kommen Sie am Vorabend in das Krankenhaus zur Übernachtung, vor allen übrigen Eingriffen am Morgen des OP-Tages, in der Regel um 7 Uhr. Notwendige Rehabilitationsmaßnahmen werden ebenfalls durch uns in die Wege geleitet.